Lindau beschließt zweiten Nahverkehrsplan
Der Stadtrat Lindau hat in seiner Sitzung am 26.10.2016 den zweiten Nahverkehrsplan (NVP) einstimmig beschlossen. Der zweite Nahverkehrsplan der Stadt
WeiterlesenWebpräsenz der R+T Verkehrsplanung GmbH
Der Stadtrat Lindau hat in seiner Sitzung am 26.10.2016 den zweiten Nahverkehrsplan (NVP) einstimmig beschlossen. Der zweite Nahverkehrsplan der Stadt
WeiterlesenDie Regionalgesellschaft Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain (ivm) baut als Teilprojekt des regionalen schulischen Mobilitätsmanagements seit einigen Jahren
WeiterlesenSeit Sommer 2014 setzt R+T Videotechnik für Verkehrserhebungen ein (Scout System von miovision). Vorteile liegen in der hohen Zuverlässigkeit der
WeiterlesenDie A 643, die die A 60 mit der A 66 verbindet und den Rhein zwischen Mainz und Wiesbaden quert,
WeiterlesenIm August 2015 eröffnet in Kaiserslautern ein neues IKEA-Einrichtungshaus. Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens war die verkehrliche Machbarkeit nachzuweisen. R+T hat
WeiterlesenIm März 2015 hat in der Stadtmitte Kaiserslautern das neue Einkaufszentrum „K in Lautern“ eröffnet. Es grenzt direkt an die
WeiterlesenDie UNESCO-Welterbestadt Bamberg hat die große Chance, mit der Konversion der ehem. US-Liegenschaften den Bamberger Osten neu zu gestalten. Das
WeiterlesenDie Stadt Pforzheim beabsichtigt, die vom Kfz-Verkehr dominierte Zerrennerstraße, die heute die Innenstadt durchschneidet, zu einem Stadtboulevard umzugestalten. Hierfür sollen
WeiterlesenIm Rahmen eines Klimaschutzkonzeptes plant der Rhein-Neckar-Kreis für den gesamten Landkreis ein Netz aus direkten und hochwertigen Radverkehrsverbindungen. Das Konzept
WeiterlesenProf. Dr. Hartmut Topp (topp.plan) und Dr. Ralf Huber-Erler (R+T) zeigen in ihrem Artikel „Ein ungeliebtes Erbe“ (Zeitschrift „Bauwelt“ 24.14)
Weiterlesen